Wie Sie als Handwerker oder Industrieunternehmer mit mindestens 10 Mitarbeitern aus der Region Koblenz täglich eine Stunde früher Feierabend machen könnten und Ihren Gewinn auch mit niedrigeren Zuschlägen als in der Materialverknappung 2023 halten!
Aktuell habe ich nur noch Kapazität für 2 weitere Kunden.
Nie wieder Fragen von Mitarbeitern doppelt beantworten!
Eine interne Schulungsplattform sorgt dafür, dass neue Mitarbeiter sich selbst einarbeiten, ohne dass ein Kollege Ihnen alles erklären muss. Von: "Wie bediene ich den Kaffeeautomat", zu "wie verwalten wir CAD-Projekte", ist alles erklärt!
Gewinn verteidigen bei sinkenden Materialzuschlägen!
Sie büßen keinen Gewinn ein, nur weil Ihre Zuschläge nicht mehr die aus der Materialverknappung von 2023 sind! Denn Sie sparen an anderer Stelle Geld ein!
Mitarbeitern nicht mehr hinterherlaufen müssen!
Sie kontaktieren Mitarbeiter nicht mehr, um sich zu erkundigen, welche Aufgaben schon erledigt wurden, sondern sehen alle Aufgaben an einer zentralen Stelle!
Welchen Betrieben kann ich helfen?
Schreiner
Sanitär-, Heizung- und Klima
Automatisierer
Werkzeugbauer und Teilekonstrukteure
Garten- und Landschaftsbauer
Schaltanlagenbauer
Dachdecker
Maschinen- und Sondermaschinen-bauer
Sie finden Ihren Betrieb in der Auswahl nicht wieder?
Macht nichts!
Solange Sie in Industrie und Handwerk tätig sind, kann ich Ihnen helfen. Melden Sie sich einfach!
Fallstudie: 860 eingesparte Stunden pro Jahr und gesteigerte Marge bei
Meurer-etechnik!
Und wie das durch individuelle Softwarelösungen für Auftragssteuerung und Personalplanung möglich wird.
Dietmar Meurer
Inhaber & Geschäftsführer
"Ich kann dank der neuen Prozesse sehr viele Aufgaben an Mitarbeiter abgeben und behalte gleichzeitig den Überblick über alle Projekte.
Was mich überrascht ist wie einfach die Bedienung der Software ist im Verhältnis zum Nutzen, den wir daraus ziehen.
Ich habe jede Woche bestimmt 4-5 Stunden mehr Zeit, weil Dinge einfacher gehen oder ich sie jetzt endlich deligieren kann."
"Am meisten genervt hat mich, dass ich jedes Jahr unsere Excel-Listen für Fertigungs- und Personalplanung anpassen musste. Das hat mich immer einen vollen Arbeitstag gekostet.
Heute bin ich begeistert, dass ich damit nichts mehr zu tun habe und wie leicht ich die wichtigen Informationen finde. Dadurch spare ich jede Woche mindestens eine Stunde"
Florian Löhr
Prokurist und Vertriebsleiter bei Meurer-etechnik
Steven Lauer
Fertigungsleiter bei Meurer-etechnik
"Früher konnte maximal eine Person gleichzeitig unsere Fertigungsplanung in Excel bearbeiten. Heute logge ich mich einfach ein, ohne Kollegen nachzutelefonieren, ob sie die Liste endlich schließen können. Ich war total positiv überrascht, dass bereits nach 2 Monaten eine erste Version des Systems entwickelt war, von der wir schon profitierten. Mittlerweile habe ich 2-3 Stunden pro Woche mehr Zeit."
"Grob geschätzt spare ich eine Dreiviertelstunde pro Tag. Am meisten profitiere ich davon, dass ich die für mich relevanten Daten schnell filtern kann. Früher musste ich noch die Personalplanung in unser Intranet übertragen. Alleine das hat jedes Mal 10 Minuten gedauert. Womit ich nicht gerechnet habe ist wie leicht die Anbindung an unser Zeiterfassungssystem funktioniert hat. Alle Projektzeiten inkl. der Vorgaben auf einen Blick zu sehen ist weltklasse."
Dennis Schmitgen
Leiter Programmierung bei Meurer-etechnik
Lukas Kolbe
Elektroniker für Betriebstechnik bei Meurer-etechnik
"Wenn ich früher wissen wollte, wie viele Stunden ich und meine Kollegen auf ein Projekt gebucht haben und was die Vorgabezeit ist, musste unser Teamleiter dazu 5-10 Minuten in die Systeme gucken. Heute bekomme ich für die Projekte an denen ich arbeite automatisch die Information, wie viele Stunden schon auf einen Arbeitsgang gebucht sind und wie viel wir maximal erreichen sollen. Mich motiviert das"
Entdecken Sie meine Tipps zur Digitalisierung von Handwerks- und Industrieunternehmen
Mein 5-Schritte-Digitalisierungssystem
Sobald Sie entschieden haben, dass Sie Ihre Zeit und die Ihrer Mitarbeiter nicht weiterhin verschwenden wollen und Bock haben 40% Ihres Verwaltungsaufwandes in Ihrem Handwerks- oder Industriebetrieb zu eliminieren, können wir mein bewährtes 5-Schritte-Digitalisierungssystem umsetzen:
1. Schritt: Analyse
Wir identifizieren alle relevanten Prozesse in denen Optimierungs- und/oder Automatisierungspotentiale liegen. Dazu visualisiere ich Ihre Prozesse übersichtlich.
2. Schritt: Reihenfolge
Wir sammeln alle Optimierungspotentiale und bringen diese in eine geordnete Liste. So wissen wir, was ich zuerst für Sie umsetze, weil es Ihnen den größten Nutzen bringt.
3. Schritt: Umsetzung
Für den ersten Eintrag auf dieser Liste finde ich schnellstmöglich eine Lösung, die bei Ihnen in Betrieb geht. Selbstverständlich schule ich Sie und Ihr Team in der Nutzung der Anwendungen und stehe Ihnen immer für Fragen zur Verfügung!
4. Schritt: Verbesserung
Ich sammle Feedback von Ihnen und Ihrem Team zur bisherigen Lösung und optimieren diese, bis Sie zufrieden sind. So kommen wir ohne Verschwendung zu einem für Sie optimalen Ergebnis.
5. Schritt: Nächster Punkt
Wir gehen zurück zu Schritt 2 oder 3 und beginnen mit dem nächsten Eintrag auf der Liste. Solange bis die Liste leer ist. Auf dem Weg dahin merken Sie bereits, dass Sie mehr Zeit haben.
Über Lennart Meurer
B. Eng. Elektrotechnik und Geschäftsführer
Zeit sinnvoller nutzen! Das war die Überschrift, als ich 2023 damit begann Bürotätigkeiten in unserem Familienunternehmen Meurer‒etechnik zu digitalisieren.
Damals noch neben meinem Job als Softwareentwickler und Produktmanager bei WITTENSTEIN, einem führenden Getriebehersteller für den Maschinenbau.
Meine Leidenschaft für IT-Systeme und Prozessoptimierung hat dazu geführt, dass wir heute wesentlich profitabler sind, als noch vor 2 Jahren und uns auf die wichtigen Themen fokussieren.
Gleichzeitig habe ich gesehen: Andere Firmen leiden unter den gleichen Problemen wie wir früher.
Ende 2024 traf ich daher die Entscheidung: Ich möchte weiteren lokalen Unternehmen helfen, ihre Zeit besser zu nutzen und mehr Gewinn zu machen!
Mein Standort: Großmaischeid!
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Was passiert im kostenlosen Digitalisierungsgespräch?
Im unverbindlichen Digitalisierungsgespräch analysieren wir Ihre aktuelle Situation und identifizieren bereits Stellen, an denen Ihre Prozesse optimiert werden können. Außerdem gebe ich Ihnen einen zeitlichen Rahmen mit, in dem Sie Ergebnisse erwarten können, wenn Sie sich dazu entscheiden sollten, Ihren Betrieb konsequent zu digitalisieren.
Lohnt sich Digitalisierung auch für mein Unternehmen?
Grundsätzlich ja! Bislang habe ich noch mit keinem Geschäftsführer gesprochen, bei dem wir keine Potenziale für Gewinnsteigerung durch Digitalisierung feststellen konnten. Gerne prüfe ich das mit Ihnen in einem kostenlosen Digitalisierungsgespräch.
Wie viel Zeit muss ich investieren?
In der laufenden Projektarbeit benötige ich alle 2 Wochen Input von Ihnen. Diese Termine dauern zwischen 30 Minuten und 1,5 Stunden in Abhängigkeit Ihres Feedbacks. Zu Beginn benötige ich mehr Input von Ihnen oder Ihrem Team, um Ihre Prozesse kennenzulernen. Der Aufwand hängt dabei stark vom Projekt ab. Bei einem 10 Mann Handwerksbetrieb, für das ich einfache Automatisierungen umsetze, sind wir an einem Vormittag durch.
Brauche ich einen eigenen Mitarbeiter, der sich um die IT kümmert?
Natürlich kann ein eigener Mitarbeiter in der IT unterstützen, es ist aber keinesfalls erforderlich! Ich übernehme alle Arbeiten die anfallen und stehe Ihnen bei Fragen jederzeit zur Verfügung.
Ich habe bereits mein ERP-System gewechselt. Was kannst du dann noch machen?
Ein Wechsel des ERP-Systems kann - wenn gut gemacht - dazu führen, dass Sie effizienter arbeiten. Allerdings gibt es kein ERP System, dass auf IHR Unternehmen zugeschnitten ist und Sie in allen Prozessen perfekt unterstützt. Daher lohnt es sich IMMER gewisse Prozesse nicht in Ihren Bestandssystemen abzubilden.
Wollen Sie mehr erfahren?
Bitte beachten Sie Folgendes: Zeitlich ist es mir nicht möglich, eine unbegrenzte Zahl an Kunden zu betreuen und gleichzeitig starke Ergebnisse zu liefern.
Bevor wir also unser 90-minütiges Digitalisierungsgespräch haben, werden wir ein 10-15 minütiges Vorgespräch führen. In diesem klären wir, ob es überhaupt sinnvoll ist, dass wir zusammenarbeiten.
Klicken Sie unten auf den Button, um sich für ein kostenfreies Digitalisierungsgespräch zu registrieren: